Aktuelles
Die deutsche Übersetzung von "Rediscovering Pierre Janet" ist Ende Nov. 2022 beim Psychosozialverlag Gießen
erschienen: Giuseppe Craparo, Francesca Ortu & Onno van der Hart (Hg.) Pierre Janet wiederentdecken. Trauma, Dissoziation und ein Brückenschlag zur Psychoanalyse. Aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl. Mit einem Nachwort zur Rezeption und Wirkung Janets von Gerhard Heim. 435 S., € 56,90.
Gerhard Heim "Esther Fischer-Homberger (1940-2019)." European Journal of Trauma & Dissociation, 6, 2022.
2021 ist das Buch von Esther Fischer-Homberger "Pierre Janet und die Psychotherapie an der Schwelle zur Moderne", herausgegeben von Gerhard Heim und Moritz Wedell mit einer Einführung von Aleida Assmann bei psychosozial (Gießen) erschienen.
2021 ist das neue Buch unseres Mitglieds Helmut Riessbeck "Existentielle Perspektiven in der Psychotraumatologie. Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis. Klett-Cotta (Leben Lernen 329) erschienen.
Ende 2021 ist die englische Übersetzung von Pierre Janet "L'automatisme psychologique" unter den Titeln "Catalepsy, memory, and suggestion in Psychological Automatism: Total automatism" (Band 1) und "Subconscious acts, anesthesias, and psychological disaggregation, in psychological automatism: Partial automatism" (Band 2) erschienen. Übersetzer ist Adam Crabtree, Herausgeber Giuseppe Craparo und Onno van der Hart bei Routledge: London, New York.
Ende 2021 ist das letzte, bisher unveröffentlichte Werk von Pierre Janet "Les formes de la croyance" (724 S.) bei Les Belles Lettres: Paris erschienen, Herausgeber sind Florent Serina & Stéphane Gumpper.
Das Buch "Rediscovering Pierre Janet" (Hrsg. Craparo, Ortu & Van der Hart, Routledge 2019) liegt jetzt sowohl in italienischer Übersetzung "Riscoprire Pierre Janet" (FrancoAngeli: Milano) als auch in französischer Übersetzung "Pierre Janet: trauma et dissociation" (DeBoeck SUP, Louvain-Neuf) vor.